Geschenke für den Partner in der Lebenspartnerschaft.

Wer behält das Auto nach der Trennung? Anna Hauser und Simon Müller führen bis ins Jahr 2017 eine nichteheliche Lebensgemeinschaft. Während der Beziehung kauft Simon Müller seiner Lebenspartnerin einen Pkw nebst Winterreifen für 6.000,00 €, damit sie nach dem geplanten Umzug in die gemeinsame Wohnung mit dem Auto zum Arbeitsplatz fahren kann.

Weiterlesen

Die Verlobung auflösen – Wie geht’s jetzt weiter?

Diese Ansprüche können Sie geltend machen. Es hätte so schön sein können! Gerd Gruber und Franziska Fischer kennen und lieben sich schon seit drei Jahren. Sie entschliessen sich zu heiraten und planen akribisch ihre Hochzeitsfeier. In Erwartung der künftigen Ehe stellen die Eltern von Franziska Fischer den Verlobten eine geräumige Vier-Zimmer-Wohnung mietfrei zur Verfügung.

Weiterlesen

Die KFZ-Versicherung nach der Scheidung.

Wem gehört der Schadenfreiheitsrabatt? Erich Hauser ist Beamter und bekommt als solcher besonders günstige Tarife in der Kfz-Versicherung. Den Zweitwagen der Familie lässt er  –  obwohl er selbst das Auto nicht fährt – auf seinen Namen in der Kfz-Versicherung versichern. Dabei wird der Wagen ausschließlich von seiner Ehefrau Monika Hauser genutzt.

Weiterlesen

Der Anspruch auf Unterhalt als nicht verheiratete Mutter.

So, als wäre sie verheiratet … Carla Hauser ist Mutter und betreut ihre sechs Monate alte Tochter Lisa. Es kommt zur Trennung von ihrem Lebensgefährten und Vater von Lisa. Außer dem Kindesunterhalt für die gemeinsame Tochter macht sie ihm gegenüber auch einen eigenen Unterhaltsanspruch geltend. Vor Lisas Geburt konnte sie ganztags erwerbstätig sein und hat […]

Weiterlesen

Regeln Sie Ihren Versorgungsausgleich, bevor er rechtskräftig wird!

Für vergessene Anrechte bestehen keine Ansprüche mehr. Uta und Wilhelm Hauser lassen sich scheiden. Durch einen Ehevertrag hatten sie Gütertrennung vereinbart. Das Familiengericht führt im Scheidungsverfahren von Amts wegen den sogenannten Versorgungsausgleich durch. Ziel ist, die Rentenanwartschaften, die während der Ehezeit erworben wurden – zum Beispiel aus gesetzlichen und privaten Rentenversicherungen oder aus betrieblichen Altersversorgungen […]

Weiterlesen

Sie möchten Heizöl bestellen für das (noch) gemeinsame Haus?

Lesen Sie hier, wer von Ihnen beiden zahlungspflichtig ist. Die Eheleute König bewohnen ein gemeinsam angemietetes Reihenhaus. Es ist Sommer. Da der Heizölpreis gerade niedrig ist, ruft Frau König wie jedes Jahr die Heizölfirma Warm GmbH an und bestellt Heizöl für das Haus. Das Heizöl ist geliefert.

Weiterlesen

Patientenverfügung richtig gemacht.

Rechtzeitig vorsorgen erspart Ihnen viel Geld, Zeit und Leid. Hilde Keller möchte für den Fall vorsorgen, dass sie vielleicht eines Tages aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage ist, selbst zu bestimmen, ob und welchen Behandlungen sie im Falle einer Erkrankung oder eines Unfalls zustimmen oder widersprechen will.

Weiterlesen

Die Kindergartenkosten zahlst du!

So regelt das Gesetz den sogenannten „Mehrbedarf des Kindes“. Horst und Anne Huber sind seit ihrer Trennung vehement zerstritten. Ihre drei Jahre alte Tochter Tina, die bei der Mutter lebt, besucht den örtlichen Kindergarten. Anne Huber zahlt an den Kindergarten 150,00 € monatlich für die Betreuung und weitere 50,00 € für Essenskosten. Sie verlangt von […]

Weiterlesen

Ab wann können Sie den Scheidungsantrag einreichen?

Oder: Getrennt und doch nicht getrennt? Martin und Helga Müller sind seit 23 Jahren mehr oder weniger glücklich verheiratet. Anfang März 2016 erklärt Martin Müller seiner Frau in aller Eindeutigkeit, dass er sich von ihr trenne und die Ehe endgültig für gescheitert ansehe. Er wolle ein neues Leben beginnen. Er suche jetzt eine andere Wohnung […]

Weiterlesen

Sie fragen sich bei der Scheidung: Wer bekommt was?

Kann ein Auto Hausrat sein? Beate und Theo Gruber streiten erbittert um einen Ford Galaxy. Theo Gruber hat das Fahrzeug gekauft und bezahlt. Er ist Alleineigentümer des Fahrzeugs, was auch seine Frau nicht bestreitet. Als es zur Trennung kommt, nimmt Beate Gruber den PKW mit und nutzt ihn seitdem. Nun möchte Theo Gruber sein Auto […]

Weiterlesen