Was kostet eine Scheidung?

Das kommt auf Ihren Verfahrenswert an. Juristen antworten auf rechtliche Fragen gern relativierend mit einem „das kommt drauf an.“ Auf Ihre Frage: „Was kostet eine Scheidung?“ werden Sie deshalb auch keine Pauschalantwort erhalten. Denn die gesetzlichen Gebühren Ihres Anwalts und die Gerichtskosten richten sich nach dem Verfahrenswert.

Weiterlesen

Versorgungsausgleich: Scheidung nach altem Recht.

Heben Sie Ihre verborgenen Schätze – Es lohnt sich! Im Jahr 2000 wurde Carola Bauer geschieden. Mit der Scheidung wurde auch der Versorgungsausgleich durchgeführt, damals noch nach altem Recht. Im Versorgungsausgleich werden die in der Ehezeit von den Eheleuten erworbenen Rentenanwartschaften untereinander aufgeteilt. Im Fall der Carola Bauer  – wie in zahlreichen anderen Fällen auch […]

Weiterlesen

Selbstbehalt Elternunterhalt: Zum 01.01.2015 hat die Rechtsprechung den sogenannten Familienselbstbehalt erhöht.

Gute Nachrichten in Sachen „Selbstbehalt Elternunterhalt“: Häufig werden Sie nicht zur Kasse gebeten, obwohl Sie gut verdienen. Die Mutter von Karola Kamm ist seit kurzem wegen Pflegebedürftigkeit in einem Heim. Da ihre Rente und die Leistungen der Pflegeversicherung zur Deckung der Heimkosten nicht ausreichen, bezieht sie Sozialhilfe. Die Staatskasse, auf die die Unterhaltsansprüche der Mutter […]

Weiterlesen

Trotz Umgangsrecht sehen Sie Ihre Kinder nicht?

Was tun, wenn dem Vater die Kinder vorenthalten werden? Stefan und Sabine S. haben sich im Unguten getrennt und jetzt gibt es Streit ums Umgangsrecht. Ihre beiden fünf- und achtjährigen Kinder Sam und Sarah leben seit der Trennung bei der Mutter. Da es dem Vater verwehrt wird, seine Kinder zu sehen, stellt er beim Familiengericht […]

Weiterlesen

Der lästige Kredit: Wer zahlt die Schulden bei der Scheidung?

Können Sie einen Ausgleich von Ihrem Ehepartner erwarten? Stefan und Silke Huber nehmen während glücklicher Ehezeiten ein gemeinsames Bankdarlehen in Höhe von 30.000,00 € auf. Beide unterzeichnen als Darlehensnehmer den Kreditvertrag. Das Geld wird für den gemeinsamen Konsum der Eheleute ausgegeben. Als das Eheglück geschwunden ist, kommt es zur Trennung der Eheleute. Vom aufgenommenen Bankdarlehen […]

Weiterlesen

Wieviel Unterhalt müssen Sie Ihrem Kind zahlen?

Glück in der Liebe oder Pech beim Unterhalt – das ist hier die Frage! Karl Klamm muss seiner 17-jährigen Tochter, die bei ihrer Mutter lebt, noch Unterhalt bezahlen. Er verdient durchschnittlich 1.120,00 € monatlich netto und ihm müssen nach der Rechtsprechung 1.000,00 € zur Sicherung seines eigenen Lebensunterhalts verbleiben. Deswegen hatte ihn das Gericht zur […]

Weiterlesen

Sie möchten Ihre Schenkung zurückfordern?

Das Geschenk, das reut – Was tun bei der Schwiegerelternschenkung? Wider Erwarten geht die Ehe der Tochter in die Brüche und die Eltern möchten jetzt ihre Schenkung zurückfordern. – Dabei waren Lydia und Hans Rüdiger Huber so glücklich, dass ihre Tochter einen sympathischen und tüchtigen Mann geheiratet hatte. Als das junge Paar vor fünf Jahren […]

Weiterlesen

Das Kuckuckskind: Haben Kinder wie Väter einen Anspruch auf Auskunft gegen die Mutter?

Zu wissen, wer der leibliche Vater ist –   das hat rechtliche Konsequenzen. Immer wieder treten Fallkonstellationen im Zusammenhang mit dem Thema „Kuckuckskind“ auf, in denen die Mutter ihrem Kind nicht mitzuteilen bereit ist, wer sein leiblicher Vater ist. Eine ausdrückliche gesetzliche Regelung besteht nicht. Abzuwägen ist das Recht des Kindes, zu erfahren, wer sein leiblicher […]

Weiterlesen